Geschichte

"Den Alde Koat" wird in der Gemeinde Kranenburg erstmals im Jahr 1737 erwähnt, in dem die Katstelle erbaut wurde. Die Bauern,  die hier lebten, hielten nur wenige Tiere. Sie arbeiteten für die grossen Höfe in der Gegend. Etwa bis zum Jahr 1980 wurde die Katstelle landwirtschaftlich genutzt, wobei in unserem heutigen Wohnzimmer bis zu  200 Hühner gehalten wurden. Das Holzständerwerk des Hauses ist original erhalten, das Reetdach wurde fachgerecht restauriert.  Seit 1984 steht die Katstelle unter Denkmalschutz.

Gemälde von der "Alde Koat"

Manes Peters